Team Traxxas LE

2 Freunde - RC-Cars - und viel Spass

Brushless - Lust oder Frust?

Am letzten Freitag ist nun endlich mein Mamba Monster aus den Staaten bei mir angekommen, nach einem kurzen Zwischenstop beim Zoll. Hielt ich die Combo endlich in den Händen. Der Einbau war relativ einfach und es ist schon ein kleiner Unterschied zu den Titan-Motoren zu erkennen.



Soweit sogut - dann also raus und gleich mal das Monster testen, gefahren habe ich ihn mit 14,4V 5100mAh NiMH-Akkus und ich muss sagen, die Kraft die dieser Motor entwickelt, ist einfach brachial. Das einem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht geht.

Im Gelände ist schon die Kraft spürbar, und der MAXX geht überall ohne Probleme durch - Wiese, Sand, Schotter und Maulwurfshügel :) aber onroad ist er kaum noch zu bremsen. Weehlis aus dem Stand bis zu 10Meter und extreme Stoppies beim bremsen bis hin zum Überschlag - Es macht einfach nur Spaß.

Aber leider hat diese Kraftentfaltung auch seine Nachteile, gut das mein Spoiler am Body in den großen RC-Himmel gegangen ist - kann ich verkraften. Anders sieht es schon hier aus ...



Durch einen größeren Stein der mir im Weg lag und ich kurz nicht konzentriert gewesen bin, hat es mir meine Aufhängung weggerissen und neben der unteren Aufhängung, hat es auch die Lenkung gleich mit genommen.



So ist das RC-Leben nun mal, was soll die Ersatzteile sind schon bestellt werden dann nächste Woche eintreffen, so dass es am Wochenende wieder weitergehen kann.

In diesem Sinnen allen erstmal eine schöne Woche
RS Team Traxxas Leipzig

Die Energie (Probleme)

Guten Morgen,

nach mehreren schlaflosen Nächten (naja so schlimm war es nun auch wieder nicht ^^) habe ich mir mal um die Energie für meinen "neuen" Maxx Gedanken gemacht. Denn einer der Nachteile bei einem E-RC sind nunmal die Akkus. Wo kaufen und vorallem wieviel dafür bezahlen?

Es ist so wie bei Druckern, die Drucker an sich sind relativ günstig, aber die Patronen sehr teuer und genauso ist es auch in der Elektro-RC-Welt. Akkupacks von deutschen (lokalen) Händlern sind nunmal recht teuer. Aber mit einem oder zwei Akku-Packs kommt man leider auch nicht weit. Die Lösung heisst mal wieder China, danke Globalisierung :)

Bei einem bekannten Auktionshaus gibt es LiPo's für einen Euro plus Versand aus HongKong - die können nicht wirklich gut sein. Also weiterschauen und so findet man z.B. die Webseite von HobbyKing (ok - auch Located in HK) aber mit realistischen Preis und einem deutschen Warehouse in Hamburg, das bedeutet Preise incl. der deutschen MwSt. + Zollgebühren und natürlich ein sehr günsziger Versand. Leider ist das Angebot bei HobbyKing mit DE-Location sind so umfangreich - aber gut wenigstens ein paar gute LiPos sind schon in DE.

Die Preise für die LiPos (DE) liegen so zwischen 10-60USD (keine Euro!) und das kann sich ja mal sehen lassen. Vergleichebare LiPo's bei DE-Händler mind. das doppelte (wenn nnicht das dreifache) aber in Euro. Also sehe ich das als eine sehr gute Alternative und die Haltbarkeit, Verarbeitung und Leistung soll auch sehr gut sein.

Beispiel:
Turnigy 5000mAh 3S 25C Lipo Pack (DE Warehouse)
für 45 USD
plus Versand von ca. 7 USD


Bild: www.hobbyking.com

Da bekommt man 2 Packs zum Preis von nichtmal einem "DE-Lipo" und das kann sich doch sehen lassen. Wenns noch günstiger werden soll einfach im Warehouse HongKong ordern und hoffen das es durch den Zoll geht ^^

Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit keine Akkus mehr direkt in DE kaufen, was zwar Schade für die Deutsche Wirtschaft ist - aber ich muss ja auch an meinen Geldbeutel denken.

In diesem Sinne - wünsche ich Euch allen einen schönen Tag
RS Team Traxxas LE

Neue Teile braucht der MAXX

Nachdem ich jetzt vor zwei Tagen, mir den Mamba bestellt habe, waren nun heute die Stoßdämpfer drann. Bekanntermaßen sind ja die Orginalen im MAXX aus Plastik und ziemlich weich. Nun habe ich bei TowerHobbies ein Superangebot gefunden und auch gleich zugeschlagen.

Ein kompletter Satz Big Bore Shocks für 63 USD, deutscher Preis um die 100 Euro. Da habe ich nicht lange überlegt :) werde dann natürlich berichten wenn die Big Bore dann bei mir eingetroffen sind.


Bild: www.traxxas.com

RS Team Traxxas LE

Neue Farbe für den Revo

Hallo,
die Standardfarben von Traxxas find ich schon ok, aber ich wollte dann doch mal was an der Karosse verändern. Da es ein Monstertruck ist, bin ich der Meinung kann es ruhig etwas aggressiver werden. Also was tun? Ab zu Conrad und Lexan-Farbe geholt! Farbe? SCHWARZ!!!

Die Frabe ist recht einfach aufzubringen, es sollten nur wenige Hinweise wirklich eingehalten werden. Als Erstes ist die Karosse gründlich mit Seifenwasser zu reinigen und zu trocknen. Dann geht man am Besten in eine kleine Werkstatt mit ca. 20 Grad Raumtemperatur, legt reichlich Zeitung aus und dann kann es losgehen. Man sollte beim Sprühen einen Abstand von ca. 30 cm einhalten (bei diesem Abstand merkt man dann auch, dass lackieren in einer Wohnung völlig daneben ist) und immer in dünnen Schichten nach und nach die Farbe aufbringen. Als Tipp: 50 ml sind für eine Karosse in der Größe sehr knapp bemessen!


Dann nur noch Trocknen lassen und wer will Aufkleber drauf.

FS Team Traxxas Leipzig

Mehr Power für den MAXX

Nachdem ich meinen MAXX nun mehrfach bewegt habe und das schon sehr viel Spass macht, aber mir leider noch ein bissl die Power fehlt, denn die Titan 550 mit der alten EVX sind ja nun nicht so der Kracher, habe ich mir so gedacht warum nicht und eine Kleinigkeit für meinen Maxx bestellt:


Bild: Castle Creations

Also wenn mir die MAMBA MONSTER 2200KV COMBO keinen Leistungsschub gibt - weiss ich dann auch nicht weiter - aber davon gehe ich jetzt mal nichts aus. Wenn die Combo dann aus den USA angekommen ist, werde ich natürlich wieder berichten ...

Grüße RS Team Traxxas LE

Ausfahrt im Schnee

Nachdem ich nun meinen E-Maxx wasserfest bekommen hatte (der E-Revo ist es ja von Hause aus) stand nun einer Ausfahrt im Schnee nichts mehr im Wege und ich muss sagen es hat richtig viel Spass gemacht :)

Aber was soll ich viel schreiben ...
ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:









Auf Goldstecker wechseln!!!

Die meisten RC-Cars werden standardmäßig (außer Traxxas) mit Tamya-Steckern ausgeliefert. Das ist der größte Schwachsinn den es geben kann.
In einem RC-Modellbau-Shop in Leipzig wurden mir diese Tamya-Stecker empfohlen, damit hat sich dieser "Laden" selbst als vollkommen unqualifiziert abgestempelt. Übrigends sind die Mitarbeiter auch nicht besonders freundlich (abgesehen von den sinnfreien Öffnungszeiten)!

Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr alle stromführenen Komponenten auf die Goldsteker 4mm / 6mm wechselt.

Wer noch keine Kontakte umglötet hat, findet im Netz auch Anleitungen. Es ist recht einfach und eine wirklich sinnvolle Investition.

FS Team Traxxas Leipzig

E-Maxx 3906 "water-proof"

Tja, eins der größten Manko des alten Modells der Baureihe 3906, der Fahrtenregler (Novak EVX) ist nicht wasserfest.


Novak EVX (Bild von www.traxxas.com)

Die Lösung heisst WET.PROTECT, dieses Spay ist in der Lage Elektronik und elektronische Bauteile mit einem Schutzfilm zu versehen, so dass Wasser keine Chance mehr hat.


WET.PROTECT Serie (Bild von www.wet-protect.com)

Damit habe ich alle eletronischen Bauteile (Regler, Empfanger, Servos) behandelt und über Nacht einwirken lassen. Mit dem Ergebnis das nun Wasser kein Problem mehr für die Elektronik darstellt und der E-Maxx somit wasserdicht ist.

Getestet habe ich es bei mehreren Ausfahrten im Schnee, aber dazu später mehr.

Zusatz:
Nach der ersten Ausfahrt im Schnee - hatte sich ein bissl viel Schmelzwasser im Regler gesammelt, soweit ja kein Problem - öffnen und trocken lassen. Damit ich aber weniger Arbeit nach einer Schneefahrt habe, habe ich den Regler noch zusätzlich mit einer schicken gelben Plastiktüte verpackt, so kommt fast kein Schmelzwasser an den Regler - aber ohne das Spray wär der Regler schon im großen RC-Himmel ^^

Ist zwar nicht sonderlich schön - aber es hilft ... :)



RS Team Traxxas Leipzig

E-Revo (Modell 5605)

Hallo,

meinen E-Revo habe ich echt günstig (278,00 €) in der guten ausbaufähigen Stock-Variante bei Ebay ersteigert. Leicht getunt mit RPM-Teilen, in einem sehr guten Zustand, Standardmotoren (550er Traxxas), 27 Mhz Funke, 17mm Mitnehmer.



und einigen schönen zusätzlichen Ersatzteilen

(Bilder sind vom Verkäufer)
Danke noch mal an den Verkäufer! Auch nach zwei Monaten fahren, mit vielen Sprüngen und fast nur Schnee, ist immer noch alles ok! Es ist ein schönes ausbaufähiges und vor allem stabiles RC-Car der 1:8 Klasse! Nur zu empehlen!

FS Team Traxxas Leipzig

E-Maxx (Modell 3906)

Hallo liebe Leser von diesem Blog,

als ersten möchte ich Euch willkommen heissen und auch gleich meinen E-Maxx vorstellen.

Gekauft habe ich ihn am 07. Feb. 2010 von einem supernetten RC-Freund von der französischen Grenze.




(Bilder sind vom Verkäufer)

Es ist "noch" ein relatives Standartmodell der Baureihe 3906, was teilweise lackiert wurde und mit einem Suburan-Body versehen ist. Desweiteren ist der Unterboden schon komplett mit Schutzplatten der Marke "RPM" geschützt.

Was ich gleich nach dem Kauf geändert habe, ist der Body - da der Suburan einfach zu schade ist, um ihm im Gelände zu schrotten. Deshalb erstmal schnell zu Conrad und mir ein Chassis für 9,95 Euro geholt und ich muss sagen für den Preis echt top.



So das soll erstmal für den ersten Post ausreichend sein, mein Kollege mit dem ich zusammen diesen Blog betreiben werde, wird auch noch seinen Kleinen vorstellen.

In diesem Sinne - bis später ...
RS vom Team Traxxas Leipzig

Neuere Posts Startseite

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Menü

  • Startseite
  • Linkliste
  • Disclamer

Labels

  • Akkus (1)
  • Ausfahrt (4)
  • Bilder (1)
  • E-Maxx (12)
  • E-Revo (7)
  • Elektronik (7)
  • Rustler (5)
  • Schaden (2)
  • Tipps (5)
  • Tuning (6)
  • YouTube (4)

Blog Archive

  • ▼  2010 (24)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ▼  Februar (10)
      • Brushless - Lust oder Frust?
      • Die Energie (Probleme)
      • Neue Teile braucht der MAXX
      • Neue Farbe für den Revo
      • Mehr Power für den MAXX
      • Ausfahrt im Schnee
      • Auf Goldstecker wechseln!!!
      • E-Maxx 3906 "water-proof"
      • E-Revo (Modell 5605)
      • E-Maxx (Modell 3906)
Blog Top Liste
- by TopBlogs.de
BloggerAlarm
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

RSS Feed
Counter
Copyright © 2010 Team Traxxas LE. All rights reserved.