Team Traxxas LE

2 Freunde - RC-Cars - und viel Spass

Hallo liebe Bloggerfreunde,

wir haben es nun endlich mal nach lager Zeit geschafft, neue Videos in unserem Youtube Channel zu laden. Hier nun schon mal EXCLUSIV eine Vorauswahl dieser total genialen Videos :-)

E-Revos in bester Slow Motion:

E-Revos in einer kleinen Sandkiste bei Klinga (Deutschland) in HD:

Hier noch ein direkter Link auf unseren Channel

Fertig! DANKE

FS Team Traxxas LE

Tuning für den Rustler

Gestern war es auch wiedermal soweit, ich durfte auf die Post und konnte meine Bestellung aus den USA abholen. Natürlich hat auch wieder der Zoll zugeschlagen, aber was solls:

Es lohnt sich immernoch in den USA zu bestellen:
  1. Es gibt alle Erstatz- und Tuningteile (auch in einem Shop)
  2. Der Preis zum Teil die Hälfte der deutschen Preise
  3. Der günstige Dollar-Kurs
  4. Sehr freundliche und kompetente Verkäufer / Händler
Nachteile gibt es leider aber auch:
  1. Relativ hohe Versandkosten
  2. Lange Lieferzeit - liegt aber leider am überlasteten Zoll in FFM
  3. keine Garantie, aber es sind ja meinsten eh Verschleißteile
Kleines Beispiel bei den bestellten RPM-Teilen und den Pro-Line DIRT HAWG 30er Reifen, die auf dem Bild zu sehen sind:



Im RC-Race-Shop.de hätten alles was zu sehen ist: 128,10 Euro gekostet (ohne Versand)!

Ich habe diese Teile bei den RCBoyz.com bestellt und 82,19 USD bezahlt - umgerechnet sind das dann ca. 64 Euro - also knapp die Hälfte von den deutschen Preisen und selbst mit Versandkosten um die 10USD und 19% EUST - lohnt es sich :)

Im Großen und Ganzen kann mann sagen, einfach den Dollarpreis in Euro vorstellen und das entspricht dann grob den Gesamtkosten (incl. Vesrand und Zoll) und bei dem Rechen-Beispiel habe ich über 40Euro gespart.

Abschliessend lässt sich sagen:
Wenn derDollar-Kurs weiterhin so gut steht (z.Z. bei 1.30) lohnt es sich auf jeden Fall in den USA zu bestellen.

RS TeamTraxxasLE

Graupner XD-6 IFS

Die Funke die ich mir letze Woche gekauft hatte, habe ich nun reichlich getestet und ich muss sagen: So wirklich ist die Funke nicht meins. Deshalb habe ich sie heute zum C zurück geschafft und habe mein Geld wiederbekommen / keinen Gutschein - wie sonst üblich ...

Ansich ein gutes Gerät mit vielen Einstellmöglichkeiten (z.B. für die Servos), viel Zubehör und einem sehr guten Preis, weil die Funke seit dieser Woche auch wieder 139,- Euro kostet. Aber was mich am meisten gestört hat, war das Handling. Denn eine Funke soll ja meine verlängerte Hand sein und dieses Kriterum hat sie leider nicht erfüllt - Schade.

Zu schwer, schlecht ausbalanziert - so dass mir schon nach kurzer Zeit die Hand schmerzte. Also bin ich wieder bei meiner alten TRX zurück, denn da ist das Balancing viel viel besser :)

In diesem Sinnen - Euch allen ein schönes Wochenende
RS TeamTraxxasLE

Youtube update

Am Wochenende waren wir mal wieder in der Kiesgrube und hatten glücklicher Weise ein Videokamara dabei. Das Ergebnis könnt ihr nun auch in unserem YouTube-Channel bestauen :)

RS TeamTraxxasLE


Neue Funke Part II

Nachdem sie letztens mein Mit-Blogger FS eine neue Funke geholt hat, weil seine alte 27MHz in den großen RC-Himmel gegangen ist, war ich nun auch mal ander Reihe. Naja, auch nicht wirklich freiwillig. Denn beim Einbau der neuen ESC in meinen Rustler kam es zu einem Kurzschluß und mein TRX-Empfänger wollte danach nicht mehr ...

Nun gut, was solls beim großen C ist ja gerade die Graupner XD-6 im Angebot, also mal schnell von der Truppe entfernt und die Funke gekauft.

Ausgepackt - Akku rein - Empfänger angeschlossen - und ???

NICHTS - bis auf den Servo, nach diversen Versuchen und einstellen der Funke (Brake auf 100% gestellt) konnte ich die Funke/Empfänger an den Sidewinder binden. Getestet habe ich die Anlage noch nicht weiter, aber so macht sie schon mal einen guten Eindruck.



Werde sie bei den nächsten Ausfahrten testen und dann an dieser Stelle berichten. Achja, ich habe dann heute morgen nochmal den TRX-Empfänger getestet, nach binden an den Sender und Konfiguration, funktioniert er wieder einwandfrei - Naja, so ist machmal das RC-Leben.

Ob ich die Graupner jetzt behalte oder zum C zurück bringe, werde ich nach den Tests entscheiden. In diesem Sinne, wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende ...

RS TeamTraxxasLE

Neue ESC für den Rustler

Nun habe ich meinen Rustler ca. 4 Wochen und hatte auch schon viel Spass mit dem Kleinen. Nur seit einer Woche spinnt der Orginal-Regler rum.

Willkürliches Gas geben (nur rückwärts) und Aussetzer beim Gas geben - Naja ist ja auch ein Gebrauchtwagen :) und nach dem von einem Bekannten der gleiche Regler abgezeigt / durchgebrannt ist, viel mir Entscheidung relativ leicht. Es muss ein neuer Regler werden.

Aber welcher? Durch Zufall habe ich bei der Bucht, ein Angebot von Christian gefunden. Der Gute hat einen CC Sidewinder und noch ein bissl mehr (BEC, 40MHz Funke, Servo, Motor, ...) angeboten. Also schnell anschreiben und nach Sofortkauf gefragt. Schnell wurden wir uns einig und am Dienstag war der Regler und der Rest bei mir ...



Gestern alles umgelötet auf Gioldstecker und auch verbaut und mit dem neuen Regler läuft mein kleiner Rustler wieder richtig gut. Freu mich schon auf das Treffen mit dem RCFL am Wochenende :)

In diesem Sinne ein schönes Wochenende Euch Allen ...
RS TeamTraxxasLE

Bilder-Gallerie E-Maxx

Hallo und einen schönen sonnigen Freitag :)

ich habe schon vor längere Zeit zwei Gallerien über meinen E-Maxx bei abload.de eingerichtet, sind zwar leider nicht mehr die aktuellsten Fotos, aber besser wie keine ... ^^ Auch sind es nicht wirklich viele Bilder - aber ich werde versuchen die nächste Zeit noch ein paar mehr Bilder hoch zuladen. Achja hier die Links zu den beiden Gallerien:

Mein kleiner E-Maxx und ein paar Bilder in Aktion.

eine Gallerie zum neuen Spielzeug, gibt es auch schon - nur da sind es noch weniger Bilder als beim E-Maxx ... aber hier auch der Link :)

Kleine Anmerkung noch zu den Bilder, da mein Fotoapperat zur Zeit defekt ist, sind einige Bilder mit dem Handy fotografiert, also entschuldigt bitte die nicht so optimale Qualität von einigen Bildern ...

RS Team Traxxas LE

Rustler VXL Geschwindigskeit-Test

So gerstern Abend habe ich mal meinem Rustler die Sporen gegeben und ihn mit einer Laserpistole messen lassen und das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.

Die schnellste Messung war: 73km/h

Wobei ich aber auch sagen muss, das ich nicht voll durchziehen konnte, weil dann der Kleine sehr instabil wurde. Als Übersetzung hatte ich 26T auf 83T gewählt und das Ganze dann mit 3S Lipo. Ist schon eine kleine Rakete, die Frage ist nur wer braucht solche Geschwindigkeiten.

Ich werde die Messung mit Sicherheit wiederholen, denn da geht noch ein bissl mehr :)

Grüße und ein sonniges Wochenende

RS Team Traxxas LE

Mein "new school" E-Maxx 3906

Mittlerweile ist mein Maxx nun fast voll ausgebaut und es sind auch fast keine Stockteile von einem 3906er mehr vorhaden ...

Die Umbauten:


Motor:Mamba Monster 2200KV
ESC:Mamba Monster
Motorritzel:NOVAK div. Größen (Stahl)
RRP div. Größen (Stahl)
Slipper-Kit incl. Ritzel:Robinsion Racing 72T (Stahl)
Robinsion Racing 65T (Stahl)
Antriebswellen Getriebe<>Diffs:Traxxas Stahlwellen
Antriebswellen Diffs<>Räder:vom E-MAXX 3908
Differenzial:vom 3908 vorne und hinten
Achsschenkel:vom E-MAXX 3908
Lenkung:Unlimited Engineering
Stoßdämpfer:REELY PINK ALU
(vorne + hinten)
Shocktowers:RPM vorne und hinten
Stoßstange hinten:RPM
Reifen/Räder:Orginal E-MAXX 3906
HPI / IMEX Strassenreifen
40er Proline DIRT HAWG
Aufhängung Hinten:RPM True-Track-KIT
Aufhängung Vorne:RPM Komplett
Skin-Plates:RPM Komplett +
ALU-Plate hinten
Funkanlage:Traxxas 3-Kanal 2.4GHz
mit 4-Kanal-Empfänger
Servos:Schaltservo:
2018 von Traxxas
Lenkservo:
SpringRC SM-S4

-------------------------------------------------
Noch im Orginalzustand (Stockteile):

Bodenplatte(Gruppe)
2-Gang-Getriebe
Schaltservo 2018
Bulkheads (v+h)
vorderer Bumper

So ich glaube das war es soweit auch erstmal - Bilder werde ich die Tage noch nachreichen, denn leider habe ich gerade keine Aktuellen zur Hand :)

RS Team Traxxas LE

Familienzuwachs :)

Nun ist es ja schon was länger her, das ich was hier geschrieben habe. Ich hatte einfach keine Zeit bzw. Muse hier was in den Blog zu schreiben.

Mein Maxx ist mittlerweile sehr gut ausgebaut, werde dazu bestimmt auch noch was schreiben- aber hier soll es um mein neues Spielzeug gehen, denn ich habe mir recht günstig einen TRAXXAS RUSTLER VXL (3708) erstanden.



Ich habe ja schon gedacht mein Maxx ist mit dem MMM ein Tier, aber der Rustler ist schon im Stockzustand ein Biest und es mach so viel Spass ihn zu bewegen.

Fazit:
Klein - Schnell - Krank
Also jeder der ein kleines extrem schnelles RC-Car sucht ist beim Rustler genau an der richtigen Adresse :) :) :)

RS Team Traxxas Leipzig

Youtube update

Der E-Maxx von RS ist nun mit neuer Karo auch bei Youtube zu bestaunen. Danke an Diforce!



FS Team TraxxasLE
http://www.youtube.com/user/TraxxasLE

Neue Funke

Die Ursache der defekten Steuerung beim Revo war dann doch die Funke. Nachdem ich die Lenkung vom Revo kommplett auseinandergebaut hatte, war recht schnell klar dass der Fehler bei der Funke zu suchen ist. Da ich mir früher oder Später eh eine andere Funke zulegen wollte (weil meine nur eine 27 MHz gewesen ist), ging es jetzt darum sich eine NEUE auszusuchen.

Also als erstes hab ich mir überlegt welche Features mir wichtig sind und auf was kann ich auch gern verzichten. Hier mal eine kleine Aufzählung:
  • auf alle Fälle eine Funke vom Händler vor Ort, keine Lust bei Defekt sich mit Online-Händlern rumzuärgern
  • also bei Con.... in der Innenstadt, nicht bei Vog... im Süden, weil "...hab ich nicht da, kann ich aber bestellen! - mach ich aber nicht!!! "
  • 2,4 GHz ist auch klar!
  • Reichweite ist ein Thema
  • wer ordentlich Reichweite haben möchte, sollte sich eine Funke mit 100mW Sendeleistung zulegen, hmm brauch ich nicht
  • sehe mein Revo nur genau bis ca. 50-70 m, alles andere ist Übertreibung
  • der Preis --> bis 150 €
  • Erfahrungen Anderer, I-net
  • Einstellmöglichkeiten + Anzeige
so, haben wie das mal gesammelt und ab auf die Seite von Con... und sich mal angeschaut was die so haben.

Ergebnis:
  • Graupner XD-6 IFS 2,4 GHz für 139,00 €
  • Modelcraft MC 30 2,4 GHz für ca. 70,00 €
Bei mir hat dann der Preis entschieden und die Überlegung eine neue 2,4er Funke mit zwei Jahren Garantie zu kaufen.



FS Team TraxxasLE
http://www.youtube.com/user/TraxxasLE

Nun endlich die ersten Videos auf YouTube!

Die ersten Videos sind gedreht und nun auch zu bestaunen in unserem Kanal auf Youtube. Es sind die ersten Versuche mit unserer neu gebauten Rampe. Leider ist beim Revo die Lenkung nicht ganz ok, aber für ein Video hat es noch gereicht. :-)

http://www.youtube.com/user/TraxxasLE

FS
Team Traxxas Leipzig

Wochenenden sind doch immer wieder schön ...

... denn hat man ein Teil repariert, meldet sich ein neues :)

Aber nun von Anfang an:
Ich hatte ja bekanntermaßen meinen kleine Maxx leicht geschrottet (Aufhängung) - diese habe ich erfolgreich repariert und bin seit dem auch ein paar mal gefahren und mit den neuen Motor geht er ja nun richtig gut ab ^^

Nun war ich am Sonntag wieder bei FS gewesen und wir sind schon zusammen im Schnee gefahren, soweit so gut. Bis auf einmal mein Maxx nicht mehr wollte - ok dachte ich mir ist das Antriebsritzel wiedermal lose. Aber nein - das war es nicht ...

Also weiter schauen, also demontierte ich den Antrieb zum Getriebe und siehe da meine Slipperkupplung hat sich mit dem Hauptritzel zu einer kompakten Einheit verschmolzen, ob sie nun zu fest war, oder einfach durch die BL-Power zu heiss geworden (meine Vermutung) lässt sich schwierig klären, sie ist nunmal kaputt und somit mein Maxx wieder in der Werkstadt.


Verschmolzenes Ritzel und Slipper-Plade

Die Ersatzteile (von Robinson Racing) sind wiedermal in den USA bestellt und nun kann ich nur hoffen das die Lieferung schneller geht als die Letzte.

Achja davon dann mehr im nächsten Post ...

In diesem Sinne - bis denne
RS Team Traxxas Leipzig

Brushless - Lust oder Frust?

Am letzten Freitag ist nun endlich mein Mamba Monster aus den Staaten bei mir angekommen, nach einem kurzen Zwischenstop beim Zoll. Hielt ich die Combo endlich in den Händen. Der Einbau war relativ einfach und es ist schon ein kleiner Unterschied zu den Titan-Motoren zu erkennen.



Soweit sogut - dann also raus und gleich mal das Monster testen, gefahren habe ich ihn mit 14,4V 5100mAh NiMH-Akkus und ich muss sagen, die Kraft die dieser Motor entwickelt, ist einfach brachial. Das einem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht geht.

Im Gelände ist schon die Kraft spürbar, und der MAXX geht überall ohne Probleme durch - Wiese, Sand, Schotter und Maulwurfshügel :) aber onroad ist er kaum noch zu bremsen. Weehlis aus dem Stand bis zu 10Meter und extreme Stoppies beim bremsen bis hin zum Überschlag - Es macht einfach nur Spaß.

Aber leider hat diese Kraftentfaltung auch seine Nachteile, gut das mein Spoiler am Body in den großen RC-Himmel gegangen ist - kann ich verkraften. Anders sieht es schon hier aus ...



Durch einen größeren Stein der mir im Weg lag und ich kurz nicht konzentriert gewesen bin, hat es mir meine Aufhängung weggerissen und neben der unteren Aufhängung, hat es auch die Lenkung gleich mit genommen.



So ist das RC-Leben nun mal, was soll die Ersatzteile sind schon bestellt werden dann nächste Woche eintreffen, so dass es am Wochenende wieder weitergehen kann.

In diesem Sinnen allen erstmal eine schöne Woche
RS Team Traxxas Leipzig

Die Energie (Probleme)

Guten Morgen,

nach mehreren schlaflosen Nächten (naja so schlimm war es nun auch wieder nicht ^^) habe ich mir mal um die Energie für meinen "neuen" Maxx Gedanken gemacht. Denn einer der Nachteile bei einem E-RC sind nunmal die Akkus. Wo kaufen und vorallem wieviel dafür bezahlen?

Es ist so wie bei Druckern, die Drucker an sich sind relativ günstig, aber die Patronen sehr teuer und genauso ist es auch in der Elektro-RC-Welt. Akkupacks von deutschen (lokalen) Händlern sind nunmal recht teuer. Aber mit einem oder zwei Akku-Packs kommt man leider auch nicht weit. Die Lösung heisst mal wieder China, danke Globalisierung :)

Bei einem bekannten Auktionshaus gibt es LiPo's für einen Euro plus Versand aus HongKong - die können nicht wirklich gut sein. Also weiterschauen und so findet man z.B. die Webseite von HobbyKing (ok - auch Located in HK) aber mit realistischen Preis und einem deutschen Warehouse in Hamburg, das bedeutet Preise incl. der deutschen MwSt. + Zollgebühren und natürlich ein sehr günsziger Versand. Leider ist das Angebot bei HobbyKing mit DE-Location sind so umfangreich - aber gut wenigstens ein paar gute LiPos sind schon in DE.

Die Preise für die LiPos (DE) liegen so zwischen 10-60USD (keine Euro!) und das kann sich ja mal sehen lassen. Vergleichebare LiPo's bei DE-Händler mind. das doppelte (wenn nnicht das dreifache) aber in Euro. Also sehe ich das als eine sehr gute Alternative und die Haltbarkeit, Verarbeitung und Leistung soll auch sehr gut sein.

Beispiel:
Turnigy 5000mAh 3S 25C Lipo Pack (DE Warehouse)
für 45 USD
plus Versand von ca. 7 USD


Bild: www.hobbyking.com

Da bekommt man 2 Packs zum Preis von nichtmal einem "DE-Lipo" und das kann sich doch sehen lassen. Wenns noch günstiger werden soll einfach im Warehouse HongKong ordern und hoffen das es durch den Zoll geht ^^

Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit keine Akkus mehr direkt in DE kaufen, was zwar Schade für die Deutsche Wirtschaft ist - aber ich muss ja auch an meinen Geldbeutel denken.

In diesem Sinne - wünsche ich Euch allen einen schönen Tag
RS Team Traxxas LE

Neue Teile braucht der MAXX

Nachdem ich jetzt vor zwei Tagen, mir den Mamba bestellt habe, waren nun heute die Stoßdämpfer drann. Bekanntermaßen sind ja die Orginalen im MAXX aus Plastik und ziemlich weich. Nun habe ich bei TowerHobbies ein Superangebot gefunden und auch gleich zugeschlagen.

Ein kompletter Satz Big Bore Shocks für 63 USD, deutscher Preis um die 100 Euro. Da habe ich nicht lange überlegt :) werde dann natürlich berichten wenn die Big Bore dann bei mir eingetroffen sind.


Bild: www.traxxas.com

RS Team Traxxas LE

Neue Farbe für den Revo

Hallo,
die Standardfarben von Traxxas find ich schon ok, aber ich wollte dann doch mal was an der Karosse verändern. Da es ein Monstertruck ist, bin ich der Meinung kann es ruhig etwas aggressiver werden. Also was tun? Ab zu Conrad und Lexan-Farbe geholt! Farbe? SCHWARZ!!!

Die Frabe ist recht einfach aufzubringen, es sollten nur wenige Hinweise wirklich eingehalten werden. Als Erstes ist die Karosse gründlich mit Seifenwasser zu reinigen und zu trocknen. Dann geht man am Besten in eine kleine Werkstatt mit ca. 20 Grad Raumtemperatur, legt reichlich Zeitung aus und dann kann es losgehen. Man sollte beim Sprühen einen Abstand von ca. 30 cm einhalten (bei diesem Abstand merkt man dann auch, dass lackieren in einer Wohnung völlig daneben ist) und immer in dünnen Schichten nach und nach die Farbe aufbringen. Als Tipp: 50 ml sind für eine Karosse in der Größe sehr knapp bemessen!


Dann nur noch Trocknen lassen und wer will Aufkleber drauf.

FS Team Traxxas Leipzig

Mehr Power für den MAXX

Nachdem ich meinen MAXX nun mehrfach bewegt habe und das schon sehr viel Spass macht, aber mir leider noch ein bissl die Power fehlt, denn die Titan 550 mit der alten EVX sind ja nun nicht so der Kracher, habe ich mir so gedacht warum nicht und eine Kleinigkeit für meinen Maxx bestellt:


Bild: Castle Creations

Also wenn mir die MAMBA MONSTER 2200KV COMBO keinen Leistungsschub gibt - weiss ich dann auch nicht weiter - aber davon gehe ich jetzt mal nichts aus. Wenn die Combo dann aus den USA angekommen ist, werde ich natürlich wieder berichten ...

Grüße RS Team Traxxas LE

Ausfahrt im Schnee

Nachdem ich nun meinen E-Maxx wasserfest bekommen hatte (der E-Revo ist es ja von Hause aus) stand nun einer Ausfahrt im Schnee nichts mehr im Wege und ich muss sagen es hat richtig viel Spass gemacht :)

Aber was soll ich viel schreiben ...
ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:









Auf Goldstecker wechseln!!!

Die meisten RC-Cars werden standardmäßig (außer Traxxas) mit Tamya-Steckern ausgeliefert. Das ist der größte Schwachsinn den es geben kann.
In einem RC-Modellbau-Shop in Leipzig wurden mir diese Tamya-Stecker empfohlen, damit hat sich dieser "Laden" selbst als vollkommen unqualifiziert abgestempelt. Übrigends sind die Mitarbeiter auch nicht besonders freundlich (abgesehen von den sinnfreien Öffnungszeiten)!

Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr alle stromführenen Komponenten auf die Goldsteker 4mm / 6mm wechselt.

Wer noch keine Kontakte umglötet hat, findet im Netz auch Anleitungen. Es ist recht einfach und eine wirklich sinnvolle Investition.

FS Team Traxxas Leipzig

E-Maxx 3906 "water-proof"

Tja, eins der größten Manko des alten Modells der Baureihe 3906, der Fahrtenregler (Novak EVX) ist nicht wasserfest.


Novak EVX (Bild von www.traxxas.com)

Die Lösung heisst WET.PROTECT, dieses Spay ist in der Lage Elektronik und elektronische Bauteile mit einem Schutzfilm zu versehen, so dass Wasser keine Chance mehr hat.


WET.PROTECT Serie (Bild von www.wet-protect.com)

Damit habe ich alle eletronischen Bauteile (Regler, Empfanger, Servos) behandelt und über Nacht einwirken lassen. Mit dem Ergebnis das nun Wasser kein Problem mehr für die Elektronik darstellt und der E-Maxx somit wasserdicht ist.

Getestet habe ich es bei mehreren Ausfahrten im Schnee, aber dazu später mehr.

Zusatz:
Nach der ersten Ausfahrt im Schnee - hatte sich ein bissl viel Schmelzwasser im Regler gesammelt, soweit ja kein Problem - öffnen und trocken lassen. Damit ich aber weniger Arbeit nach einer Schneefahrt habe, habe ich den Regler noch zusätzlich mit einer schicken gelben Plastiktüte verpackt, so kommt fast kein Schmelzwasser an den Regler - aber ohne das Spray wär der Regler schon im großen RC-Himmel ^^

Ist zwar nicht sonderlich schön - aber es hilft ... :)



RS Team Traxxas Leipzig

E-Revo (Modell 5605)

Hallo,

meinen E-Revo habe ich echt günstig (278,00 €) in der guten ausbaufähigen Stock-Variante bei Ebay ersteigert. Leicht getunt mit RPM-Teilen, in einem sehr guten Zustand, Standardmotoren (550er Traxxas), 27 Mhz Funke, 17mm Mitnehmer.



und einigen schönen zusätzlichen Ersatzteilen

(Bilder sind vom Verkäufer)
Danke noch mal an den Verkäufer! Auch nach zwei Monaten fahren, mit vielen Sprüngen und fast nur Schnee, ist immer noch alles ok! Es ist ein schönes ausbaufähiges und vor allem stabiles RC-Car der 1:8 Klasse! Nur zu empehlen!

FS Team Traxxas Leipzig

E-Maxx (Modell 3906)

Hallo liebe Leser von diesem Blog,

als ersten möchte ich Euch willkommen heissen und auch gleich meinen E-Maxx vorstellen.

Gekauft habe ich ihn am 07. Feb. 2010 von einem supernetten RC-Freund von der französischen Grenze.




(Bilder sind vom Verkäufer)

Es ist "noch" ein relatives Standartmodell der Baureihe 3906, was teilweise lackiert wurde und mit einem Suburan-Body versehen ist. Desweiteren ist der Unterboden schon komplett mit Schutzplatten der Marke "RPM" geschützt.

Was ich gleich nach dem Kauf geändert habe, ist der Body - da der Suburan einfach zu schade ist, um ihm im Gelände zu schrotten. Deshalb erstmal schnell zu Conrad und mir ein Chassis für 9,95 Euro geholt und ich muss sagen für den Preis echt top.



So das soll erstmal für den ersten Post ausreichend sein, mein Kollege mit dem ich zusammen diesen Blog betreiben werde, wird auch noch seinen Kleinen vorstellen.

In diesem Sinne - bis später ...
RS vom Team Traxxas Leipzig

Neuere Posts Startseite

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Menü

  • Startseite
  • Linkliste
  • Disclamer

Labels

  • Akkus (1)
  • Ausfahrt (4)
  • Bilder (1)
  • E-Maxx (12)
  • E-Revo (7)
  • Elektronik (7)
  • Rustler (5)
  • Schaden (2)
  • Tipps (5)
  • Tuning (6)
  • YouTube (4)

Blog Archive

  • ▼  2010 (24)
    • ▼  Oktober (1)
      • Hallo liebe Bloggerfreunde,wir haben es nun endlic...
    • ►  Juli (7)
      • Tuning für den Rustler
      • Graupner XD-6 IFS
      • Youtube update
      • Neue Funke Part II
      • Neue ESC für den Rustler
      • Bilder-Gallerie E-Maxx
      • Rustler VXL Geschwindigskeit-Test
    • ►  Juni (4)
      • Mein "new school" E-Maxx 3906
      • Familienzuwachs :)
      • Youtube update
      • Neue Funke
    • ►  Mai (1)
      • Nun endlich die ersten Videos auf YouTube!
    • ►  März (1)
      • Wochenenden sind doch immer wieder schön ...
    • ►  Februar (10)
      • Brushless - Lust oder Frust?
      • Die Energie (Probleme)
      • Neue Teile braucht der MAXX
      • Neue Farbe für den Revo
      • Mehr Power für den MAXX
      • Ausfahrt im Schnee
      • Auf Goldstecker wechseln!!!
      • E-Maxx 3906 "water-proof"
      • E-Revo (Modell 5605)
      • E-Maxx (Modell 3906)
Blog Top Liste
- by TopBlogs.de
BloggerAlarm
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

RSS Feed
Counter
Copyright © 2010 Team Traxxas LE. All rights reserved.